OneNote, Google Notizen, Evernote oder die Notizen-App von Nextcloud? Wo erfasst und verwaltest Du Deine Notizen? Für Deine persönlichen Notizen gibt es noch eine weitere Möglichkeit: Das gute alte Notizbuch aus Papier.
Freien Kopf durch’s Notizbuch weiterlesenSchlagwort: notizbuch
Intervall-Denken
„Um 10 Uhr ist ein Meeting mit Herrn Hoffmann“ höre ich einen Kollegen über den Büroflur rufen. Ich schaue in den Kalender und sehe die Termineinladung mit dem Betreff „Brainstorming zur neuen Produktidee“, die vor 12 Minuten in mein E-Mail-Postfach geflattert ist. „Wir möchten Marketing-Ideen für das neue Produkt sammeln“ heißt es in der Termineinladung. Mehr Inhalt ist nicht zu finden. Ohne eine Einführung in das Thema und ohne Agenda kann ich mich nicht auf das Thema vorbereiten. Ich begebe mich vollkommen unvorbereitet in den Besprechungsraum und hoffe, dass ich ad-hoc gute Marketing-Ideen generieren kann. Kreativität auf Knopfdruck.
Intervall-Denken weiterlesenPackliste: Mobil arbeiten
Direkt nach der Frage „Klappt es mit dem mobilen Arbeiten denn gut?“ folgt meistens die Frage, was man denn für die mobile Arbeit benötigt. Dies ist sehr natürlich individuell. Dennoch werde ich oft nach einer Packliste gefragt. Sie kann als Inspiration genutzt werden, um seine eigene Packliste zu entwerfen.
Packliste: Mobil arbeiten weiterlesenMobil lesen (und auch umsetzen)
Arbeitet man mobil, ist man i.d.R. auch viel unterwegs und hat immer mal wieder (kleinere) Zeitfenster, die man zum Lesen nutzen könnte. Dies kann im Bus, in der Bahn oder in der Lounge des Flughafens der Fall sein. Um vorbereitet zu sein, sollte ein entsprechendes Buch Teil des mobilen Equipments sein. Im Folgenden gehe ich darauf ein, ob man eher einen E-Book-Reader* oder ein gedrucktes Buch einpacken sollten und wie man das aus dem Buch Erlernte möglichst effektiv notieren und umsetzen kann.
Mobil lesen (und auch umsetzen) weiterlesenWas braucht man für’s mobile Arbeiten?
Neben einer Internetverbindung via WLAN oder mobilem Hotspot des Smartphones benötigt man auch noch ein wenig technisches Equipment, um nicht nur mobil zu sein, sondern auch arbeiten zu können. Im Folgenden wird beschrieben, was ich täglich bei mir führe – bei der Bahnfahrt zu einem Termin oder einem kurzen Trip innerhalb deutschlands.
Was braucht man für’s mobile Arbeiten? weiterlesen